Zum Hauptinhalt springen

Entlastungs­leistungen für pflegende Angehörige Unterstützung im Pflegealltag mit MAK Pflege zu Hause

Als Ihr ambulanter Pflegedienst in Leverkusen wissen wir aus Erfahrung, wie viel Liebe und Kraft Sie als pflegende Angehörige täglich aufbringen. Diese wertvolle Aufgabe kann jedoch auch sehr herausfordernd sein und Sie an Ihre Grenzen bringen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Rolle mit Freude auszufüllen und gleichzeitig Freiräume für sich selbst zu schaffen.

Hier kommen die sogenannten Entlastungsleistungen ins Spiel: Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, Unterstützung in Anspruch zu nehmen, die nicht nur Sie entlastet, sondern auch die bestmögliche Betreuung Ihrer Liebsten sichert. Der Entlastungsbetrag ist eine wunderbare Unterstützung, die vielfältig eingesetzt werden kann, etwa für Hilfe im Haushalt, zur Begleitung bei Arztbesuchen, für gemeinsame Aktivitäten oder auch zur teilweisen Finanzierung von Kurzzeit- oder Tagespflege.

Erfahren Sie, wie wir Sie ganz persönlich in Leverkusen entlasten können und Sie neue Energie schöpfen! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Was sind Entlastungsleistungen?

Entlastungsleistungen sind Angebote, die pflegende Angehörige im Alltag entlasten und gleichzeitig eine verlässliche Betreuung der pflegebedürftigen Person sicherstellen. Die Pflege eines Angehörigen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die häufig mit körperlicher, emotionaler und organisatorischer Belastung verbunden ist. Durch professionelle Unterstützung – etwa durch stundenweise Betreuung, haushaltsnahe Hilfen oder eine strukturierende Tagesbegleitung – können Angehörige sich erholen, eigene Termine wahrnehmen oder einfach neue Kraft schöpfen.

Ziel der Entlastungsleistungen ist es, Überforderung zu vermeiden und die Pflege langfristig zu sichern – mit Respekt, Einfühlungsvermögen und fachlicher Qualität.

Wer hat Anspruch auf Entlastungsleistungen?

Pflegebedürftige Menschen mit anerkanntem Pflegegrad können Entlastungsleistungen über ihre Pflegeversicherung in Anspruch nehmen. Der Anspruch richtet sich nicht danach, wer die Pflege durchführt – pflegende Angehörige, Freunde oder ambulante Pflegedienste – sondern orientiert sich ausschließlich am Pflegegrad der betreuten Person.

MAK Pflege zu Hause unterstützt Sie gerne dabei, festzustellen, welche Leistungen Ihnen oder Ihren Angehörigen zustehen. Wir beraten Sie verständlich, transparent und individuell zu allen notwendigen Schritten – von der Antragstellung bis zur konkreten Umsetzung.

Wie hoch ist der Entlastungsbetrag?

Pflegeversicherte mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf einen sogenannten Entlastungsbetrag. Dieser steht zusätzlich zu anderen Pflegeleistungen zur Verfügung und kann für bestimmte Unterstützungsangebote eingesetzt werden. Die genaue Höhe des Betrags ist gesetzlich geregelt, kann sich jedoch im Laufe der Zeit ändern.

Aktuelle Informationen zur Höhe und Verwendung des Entlastungsbetrags finden Sie auf der offiziellen Seite des Pflegewegweisers NRW:
www.pflegewegweiser-nrw.de/entlastungsbetrag

Unser Team von MAK Pflege zu Hause berät Sie gerne individuell, wie Sie den Betrag optimal für sich oder Ihre Angehörigen nutzen können.

Für welche Leistungen kann der Entlastungsbetrag genutzt werden?

Der Entlastungsbetrag kann für eine Vielzahl an unterstützenden Leistungen eingesetzt werden – vorausgesetzt, sie dienen der Entlastung pflegender Angehöriger oder der Förderung der Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person. Zu den typischen Leistungen zählen:

  • Hauswirtschaftliche Hilfen wie Reinigung, Wäschepflege oder Einkäufe
  • Alltagsbegleitung durch qualifizierte Mitarbeitende
  • Stundenweise Betreuung im häuslichen Umfeld
  • Unterstützung bei der Tagesstruktur – insbesondere bei demenziellen Veränderungen
  • Organisation und Begleitung zu Terminen oder Aktivitäten

MAK Pflege zu Hause bietet alle genannten Leistungen an – individuell zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Wir koordinieren die Unterstützung gemeinsam mit Ihnen und achten darauf, dass sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich stimmig ist.

Regional präsent – für Sie da in Leverkusen und Umgebung

MAK Pflege zu Hause ist im Herzen von Leverkusen-Rheindorf beheimatet und in der gesamten Umgebung tätig. Unsere Klientinnen und Klienten betreuen wir zuverlässig in Hitdorf, Bürrig, Opladen sowie im benachbarten Langenfeld-Reusrath und Langenfeld-Mehlbruch.

Diese regionale Nähe ermöglicht eine schnelle Einsatzbereitschaft und persönliche Erreichbarkeit. Unsere Mitarbeitenden kennen die Gegebenheiten vor Ort und bringen genau das Maß an Nähe und Vertrauen mit, das für eine verlässliche Betreuung in den eigenen 4 Wänden notwendig ist.

Ihre Vorteile mit MAK Pflege zu Hause

Entlastungsleistungen sind nur dann hilfreich, wenn sie individuell abgestimmt und mit Herz durchgeführt werden. Dafür stehen wir mit unserem Namen. Ihre Vorteile mit uns:

  • Persönliche Betreuung in vertrauter Umgebung
  • Qualifiziertes und empathisches Fachpersonal
  • Enge Zusammenarbeit mit Pflege- und Krankenkassen
  • Direkte Abstimmung mit Ärztinnen und Ärzten
  • Transparente Kommunikation mit Angehörigen
  • Betreuung auf Augenhöhe – menschlich, echt, kompetent

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen – rund um die Uhr, nach Absprache, flexibel und zuverlässig.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der Entlastungsleistungen erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein tragfähiges Betreuungskonzept.

Servicezeiten: Rund um die Uhr. Termine nach telefonischer Absprache.

MAK Pflege zu Hause
Königsberger Platz 5, 51371 Leverkusen

Telefon: 0214 – 50068055
E-Mail: info@mak-pflegezuhause.de
Webseite: www.mak-pflegezuhause.de